Epische Abenteuer und mehr.

Veranstaltungsreihe Text-Adventures mit Twine

Text Adventures © Dariusz Sankowski Unsplash

Text-Adventures mit Twine ist eine Veranstaltungsreihe, in der Interessierte Teilnehmer*innen ab 14 Jahren ihre textbasierten Abenteuer mit Hilfe des kostenlosen Onlineprograms Twine gestalten können. 

Innerhalb eines offenen Angebotes lernen die Teilnehmer*innen unter Anleitung die grundlegenden Funktionsweisen des Programms Twine kennen und anwenden. Dabei erlangen sie erste Kompetenzen in Skriptsprachen und potenziell in der Programmierung.

Außerdem erlernen Sie Basiskenntnisse von Storytelling. In monatlichen Treffen sowie in einem eigenen Bereich des Discord-Servers der Münchner Stadtbibliothek können die Teilnehmer*innen ihre Abenteuer präsentieren, weiterentwickeln, ausprobieren und sich austauschen. Damit ist auch eine Communitybuilding und die Vernetzung zur bereits vorhandenen Community auf dem Discord-Server der Münchner Stadtbibliothek möglich.

Der Ablauf der Veranstaltungen ist grundsätzlich offen gestaltet und orientiert sich zudem an den Teilnehmenden. Mitarbeiter*innen der Münchner Stadtbibliothek und von JFF, dem „Institut für Medienpädagogk in Forschung und Praxis“, bieten fachliche Hilfestellung und Unterstützung der Kreativität oder unterstützen die Kommunikation der Teilnehmenden vor Ort miteinander. Der Einstieg wird möglichst niederschwellig gestaltet und Motivation gegeben, mehr zu erlernen.

Beteiligte: Münchner Stadtbibliothek, in Zusammenarbeit mit dem JFF- Institut für Medienpädagogik.
Zeitlicher Rahmen: April bis Dezember 2022

A.PPLAUS Ferienakademie 2018

Modul Film & TV

A.PPLAUS Ferienakademie 2018

Die A.PPLAUS Ferienakademie ist ein künstlerisch inszeniertes Bildungsprogramm und -angebot für Kinder, Teenager und Jugendliche. 

Angeboten wird das Programm in Zusammenarbeit mit Schulen im Rahmen der dortigen Ganztagesbetreuung sowie als kulturpädagogische Ferienakademie in allen Schulferien von Ostern über die Sommerferien bis hin zu den Herbstferien. Hinter A.PPLAUS steht ein Team von Experten mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Pädagogik, Kultur und Kunst.

Die Ludwig-Delp-Stiftung hat 2018 das Modul Film&TV gefördert, an dem rund 100 Kinder teilnahmen. In Workshops wurden Kurzfilme und TV-Formate erarbeitet und umgesetzt. 

Einen Eindruck der Ergebnisse vermitteln diese beiden Filme:
https://www.youtube.com/watch?v=dcNAUW3D8BE
https://www.youtube.com/watch?v=R6yvsIl0RTE

Zeitraum: Oster-, Pfingst-  und Sommerferien 2018
Teilnehmer: 100 Kinder und Jugendliche
Veranstalter: BIKU e.V.  München und A.PPLAUS Kultur-und Bildungsbüro

Kinder­mediencamp 2018

Kinder­mediencamp 2018

Im Fokus des dreitägigen Mediencamps stand das journalistische Arbeiten, die Sensibilisierung für wichtige Themen und deren Aufbereitung in unterschiedliche Medien und über unterschiedliche Kanäle. 

In acht Teams produzierten Kinder und Jugendliche – gemeinsam mit Profis – Comics und Fotostorys, Trick- und Experimentalfilme, Interviews, Reportagen, Audioclips und Fotos. Thematischer Aufhänger für die journalistische Arbeit war beim 3. Kindermediencamp das Thema Zeit. Die Ergebnisse des Workshops finden Sie unter: www.kindermediencamp.info

Zeitraum: 4. bis 6. April 2018
Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 57
Veranstalter: Münchner Stadtbibliothek, Kultur- und Spielraum e.V. und Münchner Kinderzeitung