




Anno ist das Printmagazin des Instituts für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg. Es erscheint einmal im Jahr und stellt Jubiläen aus Medien, Journalismus und Kultur vor. So werden runde Geburtstage von großen Publizisten und berühmten Schauspielern ebenso gewürdigt wie die Gründungsjubiläen (einst) bedeutender Zeitungen, kurioser Fernsehserien, wegweisender Erfindungen oder das Medienecho weltbewegender Ereignisse. Seit 2013 gibt es das „Magazin der Medienjubiläen“.
Im Oktober 2022 ist die neunte Ausgabe des Magazins erschienen. Auf 164 Seiten bietet Anno 22 mehr als 100 bunt illustrierte Artikel von 60 Autorinnen und Autoren, darunter unter anderem 15 Professorinnen und Professoren aus der Universität Bamberg sowie Kolleginnen und Kollegen aus sieben anderen Universitäten – aus der Philosophie, Geschichtswissenschaft, Theologie, Islamkunde, Germanistik, Romanistik, Anglistik und der Kommunikationswissenschaft. Die aktuelle Ausgabe schickt die Leserinnen und Leser auf eine Zeitreise in die Vergangenheit – mit Reisestationen zunächst im Jahr 1997, als zum Beispiel der erste Harry Potter-Banderschien und der Tod von Lady Di ein riesiges Medienecho fand, dann etwa ins Spiegel-Gründungsjahr 1947 und schließlich weit zurück in die Antike, als zum Beispiel vor 2.250 Jahren der römische Machtmensch Flaminius geboren wurde. Oder bis zu Tutanchamun, dessen Grab vor 100 Jahren geöffnet wurde, und zum ebenfalls altägyptischen Stein von Rosette, dessen Inschrift, vor 200 Jahren entziffert, es möglich machte, Hieroglyphen zu lesen.
Weil Zeitreisende – wie fast alle Touristen – wenig Gelegenheit zum Verweilen haben, sind die meisten Texte kurz. Viele Eindrücke können so gewonnen werden – und manche Anregung, sich zu vertiefen und auszuspannen von den Strapazen des Hüpfens durch Jahrhunderte. Exotisches gibt es zu entdecken und hoffentlich manch Altvertrautes wiederzufinden. Dabei ist Anno übrigens mehr als eine Zeitschrift: Übers Jahr hinweg werden die Medienjubiläen von einer Redaktion aus Studierenden der Kommunikationswissenschaft auf Facebook und auf Instagram begleitet.
Gründer, Herausgeber und Chefredakteur von Anno ist Prof. Dr. Markus Behmer. Anno richtet sich an ein breites Publikum. Hierzu zählen Redaktionen im gesamten Bundesgebiet mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation, Institute und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaften an vielen deutschen Universitäten sowie Expertinnen und Experten aus dem Feld des Journalismus und der Medienforschung
Stimmen zum Heft:
… ich bin völlig geplättet von dem tollen Anno-Heft. Riesen-Kompliment! Mein Eindruck: Das Heft ist nicht nur dicker als die letzten Male, sondern es ist Euch eine noch bessere Mischung aus eher informierenden und eher unterhaltenden Texten gelungen, das Ganze kommt – auch vom Layout her – noch magaziniger daher. Großartig!
Philipp Grammes (Digitalchef Bayern 2, Bayerischer Rundfunk)
Das ist ein extrem spannendes Projekt und gerade für Schriftsteller eine Fundgrube.
Markus Orths (Schriftsteller)
Eine Universitäts-Publikation mit wunderbaren Esprit und voller Überraschungen!
Klaus Hillingmeier (Chefredakteur G/Geschichte)
"Nicht nur ein dickes Heft, sondern wirklich gelungen. Lese- und Schaugenuss in einem und sicher das beste Heft der Reihe (wobei ja schon die anderen gut waren). Schön, so tolle Studenten zu haben und einen Seminarleiter, der dafür sorgt, dass das am Ende tatsächlich fertig wird (zum Mitnehmen, zum Vorzeigen; wo hat man das sonst schon)."
Prof. Dr. Michael Meyen (Ludwig-Maximilians-Universität München)
„Ganz herzlichen Dank für ‚Anno‘. Ich find’s toll, es ist eine richtige Wundertüte. Eine wirklich bunte, vielfältige und teils überraschende Mischung von Geschichten und Fotos.“
Uli Brenner (ehem. Leiter der Deutschen Journalistenschule)
„Hut ab, was Ihr da in Bamberg leistet. Habe das Heft sofort meinen Mitarbeitern weitergereicht, die auch begeistert sind.“
Dr. Roger Münch (Direktor des Deutschen Zeitungsmuseums)
Und Anno ist mehr als eine Zeitschrift: Übers Jahr hinweg werden die Medienjubiläen belgeitet und kurz aufgespießt unter www.facebook.com/annomagazin.
Bislang erschienen:
Nr. 1 (2013) bis Nr. 8 (2021)
ISSN: 2196-0364
Auflage: 1.300
Umfang: zwischen 148 und 172 Seiten pro Heft
Hrsg. Prof. Dr. Markus Behmer, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
https://www.uni-bamberg.de/kowi/praxisbezug/anno-das-magazin-der-medienjubilaeen/