

Noch mehr Fokus auf wissenschaftlichen Nachwuchs und Intensivierung der medienpädagogischen Fördermaßnahmen, das sind zwei der Ziele, die sich die Ludwig-Delp-Stiftung für die nächsten Jahre gesetzt hat.
Am 25. Mai 2023 kamen Vorstand und Rat in der Politischen Akademie Tutzing zusammen, um intensiv über die derzeitige Situation und die weitere Strategie der Stiftung zu beraten. Moderiert von einem professionellen Gesprächsleiter und mit Methoden des Design Thinkings wurde einen ganzen Tag lang über neue Programmideen gesprochen. Der Blick über den Starnberger See weitete auch die Perspektiven: Regelmäßige Austauschtreffen mit bereits Geförderten soll es geben, mit Lehrerinnen und Lehrern sollen Ansätze zum Umgang etwa mit Social Media in „Brennpunktschulen“ entwickelt werden, junge Forscherinnen und Forscher sollen noch stärker bei innovativen, gesellschaftlich relevanten Projekten unterstützt werden und anderes mehr
Auch der Rückblick auf neun Jahre erfolgreiche Stiftungstätigkeit kam nicht zu kurz: Rund 20 Bücher, 15 wissenschaftliche Tagungen und Vortragsreihen, sechs Ausstellungen, fünf Forschungsprojekte, drei medienpädagogische Vorhaben wurden in der Zeit, seit Markus Behmer Stiftungsvorsitzender ist, gefördert, drei wissenschaftliche Nachwuchsförderpreise werden regelmäßig finanziert und das Erscheinen einer Zeitschrift Jahr für Jahr ermöglicht. Viel für ein rein ehrenamtlich tätiges Vorstandsteam, wie Stiftungsratsvorsitzender Gero Himmelsbach hoch anerkennend betonte.